Kreiskönigsschießen 2024

**Kreiskönigsschießen 2024 des Kreisschützenbund Vorpommern-Rügen:
Ein Fest der Tradition und Gemeinschaft**
Am 29. März 2025 fanden sich auf dem malerischen Gelände der Schützenkompanie Bergen auf Rügen rund 60 Schützinnen und Schützen zusammen, um am traditionellen Kreiskönigsschießen des Kreisschützenbundes Vorpommern-Rügen teilzunehmen. Bei strahlendem Sonnenschein und einer Atmosphäre der Vorfreude wurde dieser Tag zu einem unvergesslichen Ereignis, in dem der Kampf um den Wanderpokal des KSB-Präsidenten und den Majestätenpokal im Mittelpunkt stand.
Die Vizepräsidentin für Finanzen, Bianca Pahnke, und der Vizepräsident des KSB, Birger Kuhls, begrüßten die Anwesenden herzlich und schufen von Beginn an eine familiäre Atmosphäre. Pahnke erinnerte in ihrer Eröffnungsrede an die Wichtigkeit, die Siegerehrung um 14 Uhr gemeinsam zu erleben, um das gesamte Königshaus gebührend zu ehren. Der feierliche Startschuss fiel mit zwei eindrucksvollen Böllerschüssen aus der Kanone der Stralsunder Stadtwache, die das Signal für einen spannenden Wettkampf gaben.



Die Spannung war bis zur letzten Minute spürbar. Jeder Schütze hatte nur 15 Schuss, wobei der beste Teiler in die Wertung einging. Die Ergebnisse blieben bis zum Ende verborgen und steigerten damit die Vorfreude auf die Proklamation. In diesen fünf Stunden des Wettkampfs waren es jedoch nicht nur die Schüsse, die zählten, sondern auch das Miteinander! Die Damen der Schützenkompanie Bergen verwöhnten ihre Gäste mit köstlicher Verpflegung, während lebhafte Gespräche und der Austausch von Geschichten das Gemeinschaftsgefühl stärkten. Hier wurde klar: Es sind die Begegnungen und die Freundschaften, die den Kreisschützenbund lebendig machen.



**Ein strahlender Tag für die Jugend beim Kreiskönigsschießen**
Die aufregenden Wettbewerbe des Kreiskönigsschießens gingen weiter, und nun richtete sich der Fokus auf unsere talentierte Jugend. Vier engagierte Jugendliche standen in diesem Jahr im Wettbewerb um den Titel der Jugendkönigin/des Jugendkönigs, und die Aufregung war groß. Zunächst wurde die Viertplatzierte, Zoe Schünemann, für ihr herausragendes Ergebnis bei ihrer ersten Teilnahme geehrt. Ihre Teilnahmeurkunde war nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch ein Zeichen der Anerkennung für ihren Mut und ihr Engagement.
Dann setzte sich der Wettbewerb fort, als Vanessa Witzel von der Schützencompagnie Garz zur 2. Prinzessin gekrönt wurde. Nur knapp hinter ihr konnte Ande Willmer von der Nieparser Schützengesellschaft als 1. Prinz gefeiert werden. Doch der große Moment kam, als Luna Müller von der Schützengilde Binz mit dem besten Ergebnis unter den Jugendlichen zur Kreisjugendkönigin proklamiert wurde! Der Applaus war ohrenbetäubend, als Luna stolz das Podium betrat, um ihre Königskette und Urkunde in Empfang zu nehmen. Ihr strahlendes Lächeln war der Höhepunkt eines bereits fantastischen Tages und inspirierte alle Anwesenden.
Das Jahr des Wettkampfs war noch nicht zu Ende, denn die Krönung aller Krönungen stand noch aus: die Proklamation des Kreiskinderkönigs. Hier bei den Jüngsten wurde es spannend, denn Max Petersen begeisterte alle mit einer beeindruckenden Ringzahl von 10,9 und einem Teiler von 6,7. Damit wurde er nicht nur zum Kinderkönig des Landkreises Vorpommern-Rügen gekürt, sondern sicherte sich auch das beste Ergebnis des gesamten Wettkampftages! Was für eine unerwartete Freude!
Doch das war noch nicht alles! Der Wettbewerbstag neigte sich dem Ende zu, und es stand noch die Proklamation der Majestätentitel an. Der Majestätenpokal, der unter allen bisherigen Kreiskönigen/in ausgeschossen wird, sorgte erneut für Spannung. Nach einem packenden Wettkampf wurde es klar: Heidi Hryniw von der Nieparser Schützengesellschaft konnte sich mit nur 0,1 Ringen Vorsprung vor Frank-Felix Faust diesen begehrten Pokal sichern. Ein kleines, witziges Detail: Das Podest des Pokals wird immer schwerer, da die vielen Würdenträger-Namensplaketten gefüllt sind und eine Erweiterung ansteht. Somit wird Heidi die erste Majestät sein, die auf dem neuen Podest verewigt wird – ein ganz besonderes Zeichen ihrer Leistung!
Zuletzt wurde der wunderschöne Wanderpokal des KSB-Präsidenten, verliehen nach einem intensiven Mannschaftswettkampf, mit Stolz an die Bergener Schützenkompanie überreicht. Er wird nun für ein Jahr die Räumlichkeiten der Bergener schmücken und daran erinnern, dass man gemeinsam Großartiges erreichen kann.



Der Tag war nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein Ausdruck von jungen Talenten, Gemeinschaft und der Freude am Schießsport. Wir freuen uns bereits auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt: „Auf zur nächsten Herausforderung!“ Begleiten Sie uns auf diesem Weg und lassen Sie uns gemeinsam die Leidenschaft für den Schießsport weitertragen.
Dieser Tag war nicht nur ein Wettkampf, sondern ein leuchtendes Beispiel für die Werte, die den Kreisschützenbund Vorpommern-Rügen prägen: Gemeinschaft, Tradition und der unermüdliche Geist des Wettbewerbs. Danke an alle, die diesen besonderen Tag mit uns geteilt haben. Lassen Sie uns diese Erinnerungen in unseren Herzen bewahren und auf viele weitere gemeinsame Erlebnisse anstoßen!








