Kreisveranstaltungen
Kreismeisterschaft 2024
Bogen WA Halle
Ausrichter: PSV Grimmen e.V.
Am vergangenen Samstag, den 18.11.2023, fand im Beisein des Vizepräsidenten Sport des Landesschützenbundes MV,
Schützenbruder Matthias Ross, unsere Kreismeisterschaft statt.
Und wir berichten hier kurz über den Ablauf: Es gab
einen „Robin-Schuß“ und noch mehr.
Es traten 55 Bogenschützen an. Fünf Vereine aus dem Landkreis Vorpommern-Rügen und zwei Vereine aus dem Landkreis Rostock. Einige
freie Bogenschützen waren ebenfalls dabei. Da war es schon eine Herausforderung, alles rechtzeitig korrekt vorzubereiten. Genügend Material, genügend Urkunden und Medaillen müssen da sein. Auch müssen
hier die notwendigen Bogenständer und Scheiben aufgestellt werden. Natürlich gab es die üblichen
kurzfristigen Änderungen, wie Erkrankungen, unangemeldete Bogenschützen und kurzfristige
Nachmeldungen. Aber dies konnte alles zur Zufriedenheit geklärt werden.
Überpünktlich ging es nun los. Es wurde in 2 Runden je 30 Pfeile auf die Scheiben geschossen. Der eine
oder andere Pfeil fand den Weg ins Gold, ging aber auch mal daneben. Pünktlich wurde der letzte Pfeil
geschossen und es gab nur ein Nachschießen.



Zur Siegerehrung gab es für jeden eine Urkunde und für die jeweils drei besten eine Medaille. Diese
wurden vom Vizepräsidenten für Bogen/Tradition & Brauchtum unseres Kreisschützenbund V-R e.V., Schützenbruder Birger Kuhls, und vom Vizepräsidenten Sport des Landesschützenbund M-V, Schützenbruder Matthias Ross, überreicht.
Insgesamt war es ein gut organisiertes und gelungenes Turnier - für die alten Hasen und auch für die
Neulinge, die das erste Mal bei so einem großen Turnier dabei waren.
Wir danken allen, die fleißig beim Aufbau, Umbau und Abbau mitgeholfen haben. Ohne Helfer wäre das
Turnier nicht so gut abgelaufen.
Uwe Appelfelder / KSB V-R



***********************************
Damenpokal-Nachtschießen 2023
Ausrichter: Schützengilde „Prosnitzer Schanze“ e.V.
Am Samstag, den 28. Oktober 2023, fand der diesjährige Damenpokal des Kreisschützenbund Vorpommern-Rügen e.V. statt.
Ein aufregendes Sportevent, das in Prosnitz bei der Schützengilde "Prosnitzer Schanze" e.V. ausgetragen wurde.
Mit insgesamt 23 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, darunter 15 Frauen und 8 Herren, war die Veranstaltung überaus gut besucht.
Die Schützinnen und Schützen bewiesen ihr Können im Kleinkaliber-Langwaffen- und -Kurzwaffenschießen auf Distanzen von 50 und 25 Metern.
Doch nicht nur ihr persönlicher Erfolg stand im Mittelpunkt, sondern auch die Unterstützung der Männer für die anwesenden Frauen.
Sie traten teilweise als Teamergänzung an und stellten sich einer besonderen Herausforderung:
dem Schießen mit Zielfernrohr-KK-Gewehr auf dunkel gelegene Klappscheiben im Knien und hell gelegene Klappscheiben im Schneidersitz oder Sitzen mit ausgestreckten Beinen.
Ein spannender Wettkampf entfaltete sich, bei dem die Schützinnen ihr Bestes gaben. Am Ende setzte sich Ulrike Willmer von der Nieparser Schützengesellschaft e.V. als verdiente Siegerin durch. Ihre beeindruckende Leistung wurde mit dem ersten Platz gekrönt. Claudia Schwarz von der Schützengilde "Prosnitzer Schanze" e.V. erreichte den zweiten Platz und zeigte damit ebenfalls ihr beeindruckendes Talent. Nicht zuletzt erkämpfte sich Bianca Pahnke von der Schützengilde Sehlen e.V. den dritten Platz und bewies damit ihr Können und ihre Entschlossenheit.
Auch bei den Herren gab es beeindruckende Ergebnisse: Hier holte sich Holger Kodow vom PSV zu Güstrow den 1. Platz.
Der Damenpokal des Kreisschützenbund Vorpommern-Rügen e.V. war nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein Zeichen für die Stärke und das Talent der Frauen im Sport. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und unterstrich die Bedeutung des Sportschießens für die Gemeinschaft. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer für ihre großartigen Leistungen!
Vielen Dank an den ausrichtenden Verein, die Schützengilde „Prosnitzer Schanze“ e.V. für die fantastische und spaßige Umsetzung dieser nächtlichen Veranstaltung!

***********************************
Kreiskönigsschießen 2023
Begrüßung und Start
Bergen auf Rügen / Marktplatz am Samstag, den 23.09.2023: Hier fand das Kreiskönigsschießen in einer etwas anderen Ausführung als gewohnt, nämlich nicht auf einem üblichen Schießstand und ausgerichtet von einem einzigen Verein, sondern veranstaltet und durchgeführt vom Kreisschützenbund Vorpommern-Rügen e.V. und umgesetzt und ausgestattet von vielen kreisangehörigen Vereinen, statt.
Dank der großen Unterstützung von vielen war es ein voller Erfolg und ruft heute schon nach einer ähnlichen Wiederholung!
Zu 9 Uhr trafen sich alle teilnehmenden Schützen und deren Begleitungen auf dem Bergener Marktplatz und wurden dort vom Kreispräsidenten Torsten Zink, der Bergener Bürgermeisterin Anja Ratzke und dem Landesvizepräsidenten für Tradition und Brauchtum, Volker Croll, begrüßt.



Organisation
Dank dem viele Kilometer anreisenden Uli Pohl, der dem KSB V-R die elektronischen MEYTON-Anlagen zur Verfügung stellte, sowie der Garzer Schützen-Kompagnie, die uns mit der Stellung eines zertifizierten Schießzeltes unterstütze, konnte das diesjährige Königsschießen im Freien stattfinden.
Die Schützengilde Sehlen e.V. und die Stralsunder Schützen-Compagnie von 1451 e.V. unterstützen uns mit Aufsichts-, Aufbau- und Organisationspersonal.
Da der Bogensport einen immer höheren Stellenwert, auch in MV erfährt, präsentierte uns die Schützengilde Binz e.V. verschiedene Bogentypen und deren Verwendung.
Und als besonderes Highlight bot uns die Nieparser Schützengesellschaft e.V. einen Einblick ins Blasrohrschießen. Als relativ junge Disziplin wurde das Blasrohrschießen erst 2022 in die Sportordnung des DSB aufgenommen. In M-V ist sie noch kaum vertreten, von daher war es dem KSB V-R wichtig, diese junge Sportart auf dem Kreiskönigsschießen zu präsentieren.
Herzlichen Dank an alle Beteiligten und Ausführenden!
(auch an die hier nicht erwähnten)



Königsaufmarsch über die Bergener Königsstraße
Nach gut 3 Stunden war der Wettkampf beendet.
Nun ging es zum „krönenden“ Abschluss über. Doch was wäre ein Kreiskönigsschießen ohne eine entsprechende Ehrung.
Von daher versammelten sich zu 15 Uhr alle Schützen am Treffpunkt, der Regionalen Schule „Am Rugard“, am unteren Ende der Königsstraße.
Denn hier startete der königliche Schützenaufmarsch, musikalisch angeführt von der grandiosen Dreschvitzer Schalmeienkapelle und umrahmt von beeindruckenden Schützenfahnen.
Viele neugierige faszinierte Blicke begleieten den wieder zur Tradition werdenden Umzug. Schon 100 Jahre zuvor zog hier der Bergener Schützenverein zur Königsproklamation ins Schützenhaus am Raddas ein. Leider existiert dieses Schützenhaus nicht mehr.
Doch umso mehr lassen die Rügener Schützen diese Tradition zur Königsproklamation auf dem Bergener Marktplatz wieder effektvoll aufleben.



Königsproklamation auf dem Bergener Markt
Endlich: Nach einer knappen halben Stunde Marsch marschierten alle Schützen zur Königsproklamation auf dem Bergener Markt ein.
Hier wurde das neue Königshaus mit einigen Überraschungen proklamiert.
Stolz überreichte der Kreispräsident Torsten Zink die Königsketten an:
Kreiskönig 2023 Kolja Hryniw (Nieparser Schützengesellschaft e.V.)
Kreiskönigin 2023 Heidrun Hryniw (Nieparser Schützengesellschaft e.V.)
Kreisjugendkönig 2023 Mikki Mehlberg (Schützengilde Sehlen a.R. e.V.)
Max Petershen (Nieparser Schützengesellschaft e.V.)
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an alle Königinnen und Könige!
Auch der „Wanderpokal des Präsidenten“ wurde in diesem Jahr wieder vergeben:
Die Mannschaft der Schützengilde Binz e.V. konnten diesen großartigen Erfolg für sich verbuchen.
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH für diese tolle Mannschaftsleistung!
Und abschließend wurde der „MAJESTÄTEN-Wanderpokal“ überreicht und das für ein herausragendes Schießergebnis von Gert Langer von der Bergener Schützen-Kompagnie!
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH!



Freibier im Schützenzelt
Abschließend bedankten sich der Kreisschützenpräsident Torsten Zink sowie der Landesvizepräsident für Tradition und Brauchtum Volker Croll für die überragende Teilnehmerzahl am diesjährigen Kreisschützenfest mit einem dreifachen und lauten „GUT SCHUSS“ bei allen Schützen.
Der gesammelte Einmarsch zum Abschlusstrunk ins vom Schützenbruder und Inhaber des Märchenhotel Bergen zur Verfügung gestellte Schützenzelt hatte zum Abschluss schon was ganz Besonderes.
Bei eins, zwei, drei peppigen Ständchen der Schalmeienkapelle Dreschvitz ließ man den schönen Tag ausklingen!
An dieser Stelle möchten wir, der Kreisschützenbund Vorpommern-Rügen e.V., uns bei allen Anwesenden, Beteiligten und Ausführenden ganz herzlich bedanken!








